Nachwuchskonzept

SU inzingvolley betreibt bereits seit vielen Jahre erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Diese Arbeit soll nun in den nächsten Jahren weiter intensiviert werden und der Hauptaugenmerk der Sektion wird verstärkt auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Um eine nachhaltige Nachwuchsarbeit gewährleisten zu können wurde 2009 das Nachwuchskonzept youngStar entworfen, das wir hier im Überblick vorstellen möchten.

Ein zentraler Aspekt dieses Konzeptes ist die Aus- und Fortbildung unserer Trainer und Übungsleiter. Um eine vereinsweit einheitliche Ausbildung zu gewährleisten wurde hier eine einheitliche Ausbildungsvorlage für sämtliche Altersklassen nach dem neuesten Stand erarbeitet und es findet mehrmals pro Jahr ein sogenannter „Trainerstammtisch“ zu verschiedensten aktuellen Schwerpunkten statt.
Übersicht.

Übersicht

Das inzingvolley-youngStar-Konzept ist ein integriertes Konzept für die Nachwuchsklassen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 – 19 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen sollen ein altersgemäßes Training mit den für die Entwicklung notwendigen Schwerpunkten von entsprechend qualifizierten Trainern und Übungsleitern erhalten.

Im Vordergrund steht dabei – besonders im Kindesalter – eine breite koordinative und sportliche Basisausbildung in vielseitigen Bereichen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Zusammenarbeit mit Schulen mittels diverser Projekte (Volksschul-Projekte, Schülerliga) sowie mit entsprechenden Fachleuten (Ärzte, Therapeuten, Sportwissenschaftler, etc.) und auch anderen Vereinen. Ziel ist es ein durchgängiges System zur Ausbildung von LeistungssportlerInnen auf Bundesliga-Niveau zu schaffen wobei aber auch die Möglichkeit des Ausstieges in den Hobby und Freizeitsport ein zentraler Aspekt des vorliegenden Konzeptes ist.

Insgesamt sollten möglichst viele SportlerInnen dem Volleyballsport erhalten bleiben. Auch ein Einstieg über den Breitensport in den Leistungssport für talentierte SpielerInnen soll jederzeit gewährleistet sein.

 

1

Ziele

Ziel des Konzeptes ist es die in Abbildung 1 dargestellte Anzahl der NachwuchsspielerInnen pro Jahrgang und Altersstufe zu erreichen und pro Jahrgang mehrere SpielerInnen in die Bundesliga-Mannschaften zu integrieren. Mittel- bis langfristig sollen die allgemeinen Klassen des Vereines zu einem Großteil aus SpielerInnen aus dem YoungStar-Konzept bestehen.